Blick in Veranstaltungsraum

ÖÄK Veranstaltungen

Veranstaltungen

null RÜCKBLICK 50 Jahre Mutter-Kind-Pass

Ein halbes Jahrhundert Erfolgsgeschichte

Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte der Österreichischen Ärztekammer widmete eine feierliche Enquete dem 50-jährigem Geburtstag des Mutter-Kind-Passes und zeichnete Persönlichkeiten aus, die sich für das Vorsorgeprogramm maßgeblich engagierten.

Es sei der 50. Geburtstag einer der „größten Einführungen, die wir in der Medizingeschichte hatten“ – mit diesen Worten begrüßte Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, die zahlreichen Gäste im Rahmen der Enquete „50-Jahre Mutter-Kind-Pass“, die am 13. Mai im Wiener Josephinum über die Bühne gegangen ist. Angesichts der Erfolgsgeschichte käme man beinahe ins Schwärmen, so der ÖÄK-Präsident: „Denn es hat sich gezeigt, dass mit der Einführung des Mutter-Kind-Passes im Jahr 1974 ein beispielhaftes und exzellentes Modell in der Vorsorge gelungen ist, das sich im vergangenen halben Jahrhundert bewährt hat“, betonte Steinhart. Bundespräsident Alexander van der Bellen verwies in einer Videobotschaft auf das „atemberaubende Ausmaß“ des Rückgangs der Mütter- und Kindersterblichkeit und dankte allen Beteiligten für ihre Mitwirkung an der medizinischen Erfolgsgeschichte. Gesundheitsminister Johannes Rauch, der ebenfalls mit einer Videobotschaft die Festgäste begrüßte, ergänzte mit der Weiterentwicklung des Mutter-Kind-Passes zum Eltern-Kind-Pass und dessen Digitalisierung ab 2026, die die Grundlage für die Evidenzbildung bilden solle. Susanne Raab, als Familienministerin maßgeblich für die Finanzierung des Mutter-Kind-Passes über den Familienlastenausgleichsfonds zuständig, war persönlich anwesend und bezog sich in ihrer Begrüßungsrede einerseits auf den Ausbau dieses Vorsorgetools ebenso wie auf die leichtere Abwicklung für den Erhalt des vollen Kinderbetreuungsgeldes durch den zukünftig digitalen Eltern-Kind-Pass.

Streifzug durch die Medizingeschichte

Im Anschluss an die Begrüßungen widmeten sich medizinische Experten der fünf Jahrzehnte dauernden Erfolgsgeschichte des Mutter-Kind-Passes und nahmen das Publikum mit auf eine historische Zeitreise. Sepp Leodolter, past president der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, begann als „Zeitzeuge“ mit Bruno Kreisky, der 1972 erstmals ein eigenes Gesundheitsressort gründete, und bezeichnete dessen Idee als visionär. Leodolter berichtete über Paradigmenwechsel in der Humanmedizin, die politisch schwierigen Voraussetzungen durch die föderalistischen Strukturen mit Abhängigkeiten von vielen Stakeholdern sowie die geringen Kompetenzen und das niedrige Budget, mit dem das neu geschaffene Gesundheitsministerium damals zu kämpfen hatte. Letztendlich sei es der Beharrlichkeit der damaligen Gesundheitsministerin Ingrid Leodolter sowie ihrem großen Geschick bei Planung und Umsetzung zu verdanken gewesen, dass diese politischen Schwierigkeiten weitgehend überwunden worden seien.

Dagmar Bancher-Todesca, Oberärztin der Abteilung für Geburtshilfe und fetomaternale Medizin der Universitäts-Frauenklinik Wien und Leitung der Ambulanz für Gestationsdiabetes und Diabetes während der Schwangerschaft, gab einen historischen Rückblick auf die institutionellen Entwicklungen. Sie lobte die Vereinheitlichung der Betreuungsmaßnahmen durch die Einführung des Mutter-Kind-Passes sowie die positive Folge, da dieser als Kommunikationsmittel zwischen dem niedergelassenen Bereich und den Spitälern diente und immer noch diene.

Reinhold Kerbl, past president und aktueller Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, widmete sich in seinem Vortrag den Schlaglichtern in der pädiatrischen Versorgung. Der Arzt sei ein Coach, der vieles moderieren könne. Was die Evidenz angehe, gebe es kritische Stimmen, die meinten, dass die Reduktion der Mütter- und Kindersterblichkeit ohnehin stattgefunden hätte, allein durch den medizinischen Fortschritt und den Einsatz von Antibiotika. Es sei vermutlich eine Kombination von verschiedenen Entwicklungen, die ihren Beitrag zur Senkung der Sterblichkeit beigetragen hätten – nicht nur, aber unter anderem durch die Einführung des Mutter-Kind-Passes, so Kerbl.

Blick in die Zukunft

In einer anschließenden Diskussionsrunde sprachen Katharina Reich, Chief Medical Officer im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Edgar Wutscher, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, Thomas Fiedler, Obmann der Bundesfachgruppe Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Österreichischen Ärztekammer und Bernhard Jochum, Obmann der Bundesfachgruppe Kinder- und Jugendheilkunde der Österreichischen Ärztekammer über den Status Quo und die Zukunft.

Verleihung der Ingrid-Leodolter-Medaille

Zum Abschluss der Enquete verlieh die Österreichische Ärztekammer erstmals die Ingrid-Leodolter-Medaille. Mit dieser Auszeichnung sollen künftig alle fünf Jahre Persönlichkeiten geehrt werden, die durch Worte und Taten dazu beigetragen haben, dieses Vorsorgeinstrument zum Schutz von Schwangeren und Kindern gleichermaßen im Sinne der ehemaligen Bundesministerin und Ärztin Ingrid Leodolter weiterzuentwickeln und zu stärken. Bei der Premiere ehrten Steinhart, Wutscher und Fiedler folgende fünf Persönlichkeiten: Wilhelm Sedlak, der unter anderem erreichte, dass das kostenlose Kinderimpfprogramm in den Mutter-Kind-Pass aufgenommen wurde, Barbara Hasiba für ihr allgemein- und familienmedizinisches Engagement in Bezug auf Schwangeren- und Kinderthemen, Themen der Interaktion zwischen Mutter und Kind, sowie zu psychosozialen und psychosomatischen Themen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und bei Untersuchung des Kindes, das sie in den unterschiedlichsten Gremien einfließen lässt sowie Reinhold Kerbl mit seinem Engagement in zahlreichen Facharbeitsgruppen sowie der ÖÄK-Expertenkommission, Dagmar Bancher-Todesca, ebenfalls Mitglied in verschiedenen Gremien zum Mutter-Kind-Pass und Arnold Pollak, nicht nur aufgrund seines hohen Engagements in den verschiedenen Gremien sondern auch für seine Errungenschaften bei der Erforschung der Toxoplasmose, mit denen er tausenden Frauen das Leben gerettet hat.

Den ausführlichen Nachbericht lesen Sie demnächst in Ausgabe 11/24 der Österreichischen Ärztezeitung.

Fotos

ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass Verleihung der Ingrid-Leodolter-Medaille an a.o. Univ.-Prof. Dr. Dagmar Bancher-Todesca Verleihung der Ingrid-Leodolter-Medaille an o. Univ.-Prof. Dr. Arnold Pollak Verleihung der Ingrid-Leodolter-Medaille an Primar Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl Verleihung der Ingrid-Leodolter-Medaille an Dr. Barbara Hasiba Verleihung der Ingrid-Leodolter-Medaille an OMR Dr. Wilhelm Sedlak Gruppenfoto, v.l.n.r. Arnold Pollak, Wilhelm Sedlak, Dagmar Bancher-Todesca, Johannes Steinhart, Barbara Hasiba, Edgar Wutscher, Reinhold Kerbl, Thomas Fiedler ÖÄK-Enquete: 50 Jahre Mutter-Kind-Pass

Foto Credit: ÖÄK/Stefan Seelig